rollinghoof - nur ein harmonisch stoßgedämpfter Bewegungsablauf, garantiert langfristig ein gesundes Pferd!
(A. Fritsch)

Endlich hat sich auch in der Sport- und Gesundheitsindustrie die Erkenntsnis durchgesetzt, dass umso weniger mit gesundheitlichen Problemen am Bewegungsapparat sowie der Wirbelsäule zu rechnen ist, je harmonischer, ja rollender der Bewegungsablauf ist. Leider ist diese, mittlerweile wissenschaftliche Erkenntnis noch immer nicht in der Pferdeszene angelangt. Stetig wird von scheinbar berufener Seite her erklärt, Pferde sollen plan auffußen. Dies sei für das Pferd natürlich und gesund. Wer's glaubt wird selig! Diesem verqueren Denken ist es zu verdanken, dass bei vielen Problemen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule die Ursache, oder Mitursache am Huf bis dato nicht erkannt wird. Es besteht immer ein Zusammenhang, eine Wechselwirkung zwischen der Basis der Gliedmaße und den weiter oben liegenden Strukturen (Bein, Schulter, Hüfte, Wirbelsäule).
- Glaubt man einer Schätzung der World Farrier Association, so haben Gliedmaßenprobleme (von kaum sichtbaren Gangungleichmäßigkeiten bis hin zu starken Lahmheiten) einen Anteil von ca. 90% an den Gesundheisproblemen von Pferden (American Farriers Journal, Vol. 26. Nov. 2000 von Frank Lessiter / Most of your income comes from shoeing lame, but still used, horses).
- Zu einem ähnlichen Ergebnis, dass 83 % der Gesundheitsprobleme bei Sportpferden auf den Bewegungsapparat fallen, gelangt die Vereinigte Tierversicherungsgesellschaft bei einer Untersuchung in den Jahren 1993-1995.